Datenerfassung
Im Rahmen unserer Dienstleistungen zur kommerziellen Fotografie-Schulung erfassen wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Datenerfassung erfolgt stets unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Welche Daten erfassen wir?
- Personenbezogene Daten: Hierzu gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift (falls angegeben) und Ihre Telefonnummer (falls angegeben). Diese Daten werden bei der Registrierung für einen Kurs, beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder bei der Bestellung von Schulungsmaterialien erfasst.
- Zahlungsinformationen: Wenn Sie einen Kurs oder Schulungsmaterialien erwerben, erfassen wir die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen, wie z.B. Kreditkartendaten oder Bankverbindungsdaten. Diese Informationen werden über sichere Verbindungen an unsere Zahlungsdienstleister übertragen und von uns nicht dauerhaft gespeichert.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen darüber, wie Sie unsere Website und unsere Online-Kurse nutzen. Dazu gehören z.B. die besuchten Seiten, die angeklickten Links, die Dauer Ihres Besuchs und die von Ihnen verwendeten Geräte und Browser. Diese Daten werden in anonymisierter Form zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet.
- Kommunikationsdaten: Wir speichern die Korrespondenz, die Sie mit uns führen, z.B. E-Mails, Chat-Nachrichten und Telefonprotokolle. Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Verbesserung unseres Kundenservice und zur Dokumentation unserer Kommunikation verwendet.
- Cookies und Tracking-Technologien: Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihre Präferenzen zu speichern, die Nutzung unserer Website zu analysieren und personalisierte Inhalte anzuzeigen. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
- Direkt von Ihnen: Die meisten Daten erfassen wir direkt von Ihnen, wenn Sie sich registrieren, einen Kurs buchen, ein Formular ausfüllen oder mit uns kommunizieren.
- Automatisch: Einige Daten, wie z.B. Nutzungsdaten und Cookies, werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Online-Kurse nutzen.
- Von Dritten: In einigen Fällen können wir Daten von Dritten erhalten, z.B. von Zahlungsdienstleistern oder von Social-Media-Plattformen, wenn Sie sich über diese Plattformen bei uns registrieren.
Datennutzung
Die von uns erfassten Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unseren Online-Kursen zu ermöglichen, Ihre Bestellungen zu bearbeiten, Ihnen Schulungsmaterialien zuzusenden und Ihnen technischen Support zu bieten.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir analysieren Ihre Nutzungsdaten, um unsere Website und unsere Online-Kurse kontinuierlich zu verbessern, neue Funktionen zu entwickeln und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
- Personalisierung: Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen personalisierte Inhalte und Angebote anzuzeigen, die auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren, z.B. um Ihnen Informationen über neue Kurse, Sonderangebote oder wichtige Aktualisierungen zu senden.
- Marketing: Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen Newsletter und andere Marketingmaterialien zuzusenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Wir verwenden Ihre Daten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, z.B. zur Erfüllung von steuerlichen Pflichten oder zur Beantwortung von Anfragen von Behörden.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass die Dritten die Daten ebenfalls unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
Wir verwenden Analysedienste wie Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Diese Dienste verwenden Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu sammeln und an Google zu übertragen. Google verwendet diese Informationen, um Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung zu erbringen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen.
Zu diesen Maßnahmen gehören:
- Verschlüsselung: Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien, um Ihre Daten bei der Übertragung über das Internet zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Wir beschränken den Zugriff auf Ihre Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme: Wir setzen Firewalls und Intrusion Detection Systeme ein, um unsere Systeme vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.
- Schulung der Mitarbeiter: Wir schulen unsere Mitarbeiter regelmäßig im Bereich Datenschutz und Datensicherheit.
Trotz unserer Bemühungen können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Das Internet ist ein offenes Netzwerk, und es besteht immer das Risiko, dass Dritte unbefugt auf Ihre Daten zugreifen.
Im Falle einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind in der DSGVO verankert und umfassen:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die im Abschnitt Kontakt angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten.